Das Gemeinschaftsziel eines Netto-Null CO2-Fußabdrucks der EU bis 2050 halten wir für eine unerlässliche Maßnahme, um die Folgen der globalen Klimaerwärmung zu entschärfen.
Daher haben wir uns dazu bekannt, den konzern-umfassenden CO2-Fußabdruck bis 2050 auf mindestens linearem Weg auf ein Minimum zu reduzieren, in Abhängigkeit von unseren Einflussmöglichkeiten in einer komplexen Wertschöpfungskette, der lokalen Gesetzgebungen und Infrastruktur.
Diese Ziele sollen vor allem durch ambitionierte, aber realistische Strategien in Anlehnung an das 1,5° Ziel umgesetzt werden, die sich nicht nur auf erneuerbare Energien beschränken, sondern die gesamte Wertschöpfungskette umfassen. Mit Hilfe von unterstützenden Gesetzgebungen, Kooperation mit Lieferanten und Kunden, und eigener Analyse von CO2 Einsparpotenzialen in unseren Produkten, möchten wir unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Automobil-Lieferkette leisten.
Eine genauere Beschreibung unserer Nachhaltigkeitsstrategie und wichtigen Kennzahlen können Sie unserem umfassenden Bericht des Carbon Disclosure Projects (CDP) entnehmen, mit dem wir im Jahr 2024 das Rating „B“ für Klimaschutz erreichten.